Hauptseite
Neu !
Bezugsquellen
Medien
Artikel
Forum
Gästebuch
Impressum

Suche


 

Zusammenstellung, Schwerpunkte und Inhalte dieser Seiten entsprechen den persönlichen Meinungen des Erstellers und der Autoren, die nicht mit der Interpretation der Rechteinhaber von Ein Kurs in Wundern übereinstimmen müssen.
Ein Kurs in Wundern und ACIM sind Warenzeichen des Greuthof Verlages

disclaimer
 

Medien

Auswahl an deutschen Büchern


Deutsche Autoren

Uttam und Gerard Dillenius
Leitfaden für Erlöser
ch. falk, 1995, 119 Seiten

    Weitergehende Gedanken zum Kurs, insbesondere zu den Themen "nicht-urteilende Erlösung" und "Wirklichkeit vs. Illusion". In diesem Buch fand ich übrigens die Adresse von CHIRON e.V. in Bonn.


Englische, amerikanische und andere Autoren

Kenneth Wapnick
Betrachtungen über Ein Kurs in Wundern
Greuthof, 1994, 153 Seiten

    Entstehungsgeschichte und gründliche Einführung in die vom Kurs gelehrten Prinzipien. Gute "Zusammenfassung" des Kurses.

Gloria & Kenneth Wapnick
Der Himmel hat kein Gegenteil
Greuthof, 1996, 201 Seiten

    Die am häufigsten auftauchenden theoretischen und praktischen Fragen nach fünf zentralen Gesichtspunkten geordnet. Gloria & Kenneth Wapnick sind Leiter der Foundation for "A Course in Miracles".

Lee Coit
Nach Innen Hören
Greuthof, 1995, 130 Seiten

    Lebendig geschriebene Hinweise, wie wir uns unserer Inneren Stimme im Sinne des Kurses bewußt werden. Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Erleben.

Lee Coit
Hören und Annehmen
Greuthof, 1995, 171 Seiten

    Folgeband zu "Nach Innen Hören". Eine Art Biographie von Lee Coit in Bezug auf Ein Kurs in Wunder. Für diejenigen besonders zu empfehlen, die mit dem etwas intellektuellen Stil von Kenneth Wapnick ihre Probleme haben.

Marianne Williamson
Rückkehr zur Liebe
Goldmann, 1993, 284 Seiten

    Grundprinzipien des Kurses für die maßgeblichen Bereiche des Alltagslebens, mit vielen Beispielen aus der eigenen Entwicklung.

Gerald G Jampolsky & Diane V. Cirincione
Weckrufe
Alf Lüchow, 1994, 243 Seiten

    Sammlung von Gedanken, inspiriert von Ein Kurs in Wundern.

Brent Haskell
Eine Reise, die über Worte hinausgeht
Oxalis, 1997, 410 Seiten

    Eine Begleitung zu den Übungen von Ein Kurs in Wundern. Die Klarheit der Sprache ist hervorragend geeignet, schwierige Konzepte und ihre Konsequenzen besser zu verstehen und anzunehmen. Zu jedem Übungsblock gibt es einen wöchentlichen Kommentar (mit einigen Ausnahmen, da nur 48 Kommentare). Das Material wurde 1990 von Brent Haskell in Hörform empfangen.

Michael Dawson
Im Ursprung liegt die Heilung
Greuthof, 1997

    Michael Dawson ist Schüler von Ken Wapnick. Sein Buch "Im Ursprung liegt die Heilung" betont den Aspekt der Vergebung in "Ein Kurs in Wundern" und wie durch Vergebung Heilung zu erreichen ist.
    Das Buch bietet, auf psychoanalytischer Grundlage, praktische Hilfen zu psychotherapeutischen Fragestellungen.

Barbara Tranberg
Warum immer ich?
Mandala, 1997, 92 Seiten

    Barbara Tranberg ist Mitübersetzerin des Kurses ins Dänische. In ihrem Buch geht sie im ersten Teil auf die Aspekte unseres Opferbewußtseins ein. Im zweiten Teil zeigt sie am Beispiel persönlicher Erfahrungen, wie der Kurs konkret im Alltag zur Änderung unserer Sichtweise eingesetzt werden kann. Barbara ist seit vielen Jahren Anhängerin von Sai Baba. Sozusagen als Nebeneffekt zeigt das Buch eine schöne Verbindung zwischen Sai Baba und Ein Kurs in Wundern.

[Hauptseite] [Neu !] [Bezugsquellen] [Medien] [Artikel] [Impressum]