Die "Lebensgeschichte" dieser Seiten bis 1997
29. Dezember 1997 Die Gruppen-/Seminarseite wurde ergänzt um das Programm 1. Halbj. 1998 von Wolfgang
Kändler und ein Seminar von Uttam und Gerard Dillenius.
28. Dezember 1997 Ein neuer Artikel von Brent Haskell, "Jeshua über Kommunikation", bevölkert
die Artikelseite. Die Buchseite ist um das Buch von Barbara Tranberg, der Übersetzerin des Kurses ins Dänische, erweitert worden.
11. Dezember 1997 Monika hat das Gesprächsforum (früher: Diskussionsforum, aber was gibt es zu
diskutieren?) aufgeräumt und an einen anderen Platz verschoben! Bitte die entsprechenden Bookmarks ändern. Wer den RealAudio-Player installiert hat, kann nun andächtig auch meinen Worten lauschen :-) ...
oder einfach nur in die (noch spärliche) Zitatensammlung hineinlesen. Die Weihnachtsbotschaft brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen, sie ist wohl schon aufgefallen. Außer denjenigen, die nicht über die
Hauptseite hier einsteigen ...
8. Dezember 1997 Die Beschreibung zum Chat bzw. zu den Möglichkeiten von ICQ ist etwas präzisiert
worden. Wenn sich das jetzt wie Reklame anhört, dann ist das so beabsichtigt. Denn es geht ja darum, unsere Kommunikation zu pushen :-)
3. Dezember 1997 Die bisherigen Chat-Möglichkeiten haben sich nicht bewährt, war ja auch nur als Test
gedacht. Darum steige ich auf ICQ um, da man damit zeitunabhängiger wird, auch chatten kann, prüfen kann, wer online ist und spontane Unterhaltungen führen kann. ElCafe und Toolzone stehen natürlich noch zur
Verfügung, werden von mir aber nur noch unregelmäßig besucht.
1. Dezember 1997 Die Gruppenseite wurde ergänzt um Margarethe Tesch und Franchita Cattani. Auf der
Linkseite wurde die Beschreibung der Homepage von Birgit Meier geändert.
21. November 1997 Heute habe ich ein wenig "herumgestyled". Die Bücherseite hat einen neuen
Eintrag bekommen, die Personenseite ein anderes Bild, alles weitere wird schon aufgefallen sein.
20. November 1997 It´s chat time! Die ACIM-Kommunikation bedient sich immer mehr der elektrischen
Möglichkeiten, neben dem Forum zum Kurs probieren wir jetzt einfach mal dieOnline-Kommunikation. Seid herzlich eingeladen, see you on the bitstream! Die Link-Seite hat Vic Zarleys Online-Buch "Wizard
of the Wires" als neuen Eintrag bekommen, und die Gruppenseite wurde ergänzt und neu gestyled. Die Artikelseite ist kleiner geworden! Nach langem Kampf hat mein Ego entschieden, daß ich mich auf die Artikel
konzentrieren werde, die ich spontan und unmittelbar veröffentlichen will. Willkür? Selbstüberschätzung? Rückschritt? Möge jeder daraus lernen, was es zu lernen gibt! Oder ggf. eine eigene Homepage kreieren.
30. Oktober 1997 Die Personenseite wurde ergänzt um Klemens Burkhardt.
27. Oktober 1997 Seit letztem Freitag gibt es auf mehrfachen Wunsch und Dank der Initiative von Birgit
Meier sowie der rasend schnellen Umsetzung durch Monika Jadzinski ein Forum zum Kurs. Hier können Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht, Probleme besprochen oder eben alle Dinge getan werden, die man in
einem solchen Forum so tut. Vielen Dank, Monika und Birgit, für diesen Beitrag zum Aufbau des Netzwerks "ACIM Germany".
15. Oktober 1997 Diesmal sind es nur die kleinen Änderungen: Zwei neue Links bevölkern die Link-Seite.
24. September 1997 Mal etwas anderes. Nach so vielen hochgeistigen Artikeln ist es Zeit für die
Belletristik. Als ich gestern bei einer Freundin zwei kurze Geschichten ausgedruckt auf dem Tisch liegen sah, entschloß ich mich spontan, sie hier aufzunehmen. Hier sind sie: Die Taube und der Blinde und Pecopins
Purzelbaum von Patricia Sandhoff. Genau das richtige für den morgigen Geburtstag dieser Seiten.
18. September 1997 Mitunter folgen die Änderungen Schlag auf Schlag. Von Birgit Meier habe ich die
Übersetzung einer wunderschönen Anleitung von Tom Durst erhalten, wie man erfolgreich mit dem Kurs umgehen kann. Wir finden sie deshalb so wunderschön, weil sie sich einfach und ohne Schnörkel auf den Kurs selbst
bezieht. Weil sie nicht spektakulär ist. Und weil sie offenbar funktioniert. Sie gehört daher m.E. auf die Titelseite.
17. September 1997 Zur Zeit sind weitere kosmetische Operationen angesagt. Die Artikel sollen nach und
nach angepaßt werden, die Personendarstellungen ebenfalls (teilweise schon geschehen). Die Artikel können jetzt auch insgesamt als Zip-Datei geladen werden. Die Links haben Zuwachs erhalten um Themen, die nicht
direkt mit dem Kurs zusammenhängen, aber durchaus hilfreich sein können.
1. September 1997 Ein neuer Artikel, besser gesagt, eine Zitatsammlung. Im Juli-Newsletter des Circle
of Atonement fand ich eine hilfreiche Zusammenfassung der "Meditationsmethoden" des Kurses. Die 12 Wege zur Stille beinhalten die dort aufgeführten Quellen des Kurses ohne die Kommentare von Allen Watson.
Sie sprechen für sich. Und nun gibt es ein Gästebuch, für diejenigen, die sich verewigen wollen, ohne gleich ihre ganze geistige Kraft in ein eMail zu pumpen (Sorry, aber die Ewigkeit wird nach 50
Einträgen gelöscht).
18. August 1997 Nach dem Umzug zu Higher-Source sind zur Zeit kosmetische Operationen angesagt. Den
Anfang macht die neue Link-Seite. Der Umzug war unter anderem aus Gründen eines physischen Umzugs notwendig. Da ich noch nicht weiß, wie T-Online auf den Wechsel meiner Telefonnummer reagiert, ist ein
"sicherer" Platz notwendig geworden. Außerdem ist ein MByte nicht berauschend viel, wenn die Seiten weiterwachsen. Die Seiten bei T-Online werden im Moment nicht weiter gepflegt, bleiben aber zunächst
bestehen.
29. Juli 1997 Die Gruppen-/Seminarseite wurde um die Seminare von Monika A. Jadzinski, OXALIS-Institut,
ergänzt. Die Personenseite natürlich auch ... .
25. Juni 1997 Das Seminarprogramm von Wolfgang Kändler wurde ergänzt, das Programm von Ingrid und Franz
Moser kamen hinzu. Außerdem hat sich eine neue Rubrik aufgetan: Personen.
10. Juni 1997 Manche Menschen lösen Ihre Versprechen schneller ein, als das Echo der Bitte verhallt.
Birgit Meier hat schnell, kurz und bündig dafür gesorgt, daß zu dem Artikel Unsere Identifizierung mit dem Ego die Langfassung, Ein Fall von falsch verstandener Identität, nun endlich in der Übersetzung vorliegt.
05. Juni 1997 Durch einen Hinweis von Birgit Meier surfte ich zur Seite von Pete Russell in England und
fand dort unter vielen interessanten Dingen den Artikel The Challenge, den ich nahezu zwangsläufig übersetzen mußte. Außerdem war Birgit so leichtsinnig sich bereitzuerklären, den Artikel Unsere Identifizierung mit
dem Ego, der bisher nur als Zusammenfassung vorliegt, in der Langfassung zu übersetzten!
14. April 1997 Eine Wiesbadener Gruppe wurde ergänzt (Quelle:California Miracles Center). Ein neuer
Link ist hinzugekommen und ein neues deutsches Buch von Brent Haskell habe ich gelesen.
07. April 1997 Ein neuer Artikel von Solan und Solana kam hinzu, die Seite mit den Gruppen wurde
ergänzt. Außerdem habe ich einige weitere Bookmarks auf die Link-Seite kopiert. In USA bin ich über folgende interessanten Seiten gestolpert: The Jeshua Herald.
24. März 1997 Zwei neue Artikel sind dabei: eine "Fremdproduktion", die mich
überraschenderweise aus Kauai erreichte, sowie ein eigenes Elaborat zum Abschluß eines Gesprächskreises, der sich zwar nicht primär mit dem Kurs in Wundern beschäftigte, aber stark davon beeinflußt war.
16. März 1997 Ein neuer Artikel wurde hinzugefügt, der aus zwei Briefauszügen besteht, die ich an meine
Mutter ins Krankenhaus geschrieben habe. Die Seminarseite wurde durch Angaben über Wolgang Kändler ergänzt.
24. Februar 1997 Kennt jemand Gruppen, die mit dem Kurs arbeiten oder Seminare, die angeboten werden?
Möge sie/er sich melden! Unter der neuen Rubrik Gruppen, Seminare, etc. habe ich ein Angebot aus dem Raum Köln/Bonn eingefügt.
07. November 1996 Die Lektion 265 mit übersetztem Kommentar dient als Beispiel für Übungen aus
"Ein Kurs in Wundern". Der Kommentar ist von Allen Watson.
20. Oktober 96 Endlich geschafft! Die Liste deutscher Bücher hat erste Einträge erhalten.
14. Oktober 96 Vollständiger Artikel Receiving the Holy Instant in deutscher Übersetzung (Der
heilige Augenblick)
10. Oktober 96 Kosmetische Operationen bei allen Seiten. Erläuterungen bei der Link-Liste.
25. September 96 Diese Homepage erblickt das Licht der Welt.
Und was passierte danach?
|